Villa Esche meets Art NouveauVom Jugendstil zum Art DecĂł und in die Moderne
Stil Liberty, Art Nouveau, Modernismo oder Sezession? Der Jugendstil
zeigt in Europa kein einheitliches Gesicht, sondern hat regional sehr
individuelle und spannende Ausformungen gefunden. Feiern Sie mit uns
in der Villa Esche den „jungen“, seinerzeit so frischen Stil und dessen Weg
in die Moderne bei Kaffee, Kuchen, Musik und kleinen Vorträgen.
Der Chemnitzer Strumpffabrikant Herbert Eugen Esche beauftragte den
belgischen Gestalter Henry van de Velde mit dem Entwurf der Villa Esche.
Van de Velde gilt als einer der bedeutendsten Protagonisten, die im schon
ausklingenden Jugendstil den Weg in die Moderne bereiteten. Die Villa
und sein Werk illustrieren diesen Prozess sehr anschaulich. Herbert
Esches Bruder Fritz dagegen vertraute den Entwurf seiner Villa in
Chemnitz Bruno Paul an, der MitbegrĂĽnder des Werkbundes und viele
Jahre für die Deutsche Werkstätten Hellerau tätig war. Auch Zeugnisse
des Art Déco sind mit dem Uhrenturm der Schubert & Salzer
Maschinenfabrik in Chemnitz zu entdecken.
Mit unserem Jugendstilfest gehen wir von Henry van de Veldes Villa
Esche aus auf eine kleine Reise zu Jugendstil, Art Déco und die Moderne
in Chemnitz und Europa.
Mit Vorträgen, Musik, Kaffee, Kuchen, Jugendstilaccessoires,
Jugendstilkalligrafie, KurzfĂĽhrungen u. v. a. m.
Vorträge
Der Europäische Jugendstil
Dr. Anna Großkopf, Stellvertretende Direktorin Bröhan Museum, Berlin
Bruno Paul in Chemnitz am Beispiel der Villa von Fritz Esche
Ingo Esche, Beiersdorf
Neue Sachlichkeit der 1920er Jahre in Chemnitz
Thomas Morgenstern, Leiter Amt fĂĽr Denkmalschutz i. R., Chemnitz
Jugendstil in Chemnitz
Martina Wutzler; StadtfĂĽhrerin, Chemnitz
Preis: 33,00 €/erm. 28,00 € inkl. 1 Kaffeegedeck, Vorträge, Kurzführung und Musik
Die Mitglieder der HvdV Gesellschaft Sachsen e. V. können vorab
ermäßigte Tickets online kaufen unter
www.c3-chemnitz.de/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetail/villa-
esche-meets-art-nouveau
Kartenzahlung bevorzugt. Beim Ticketportal Eventim fallen zusätzliche
GebĂĽhren an.
Eine Veranstaltung der Villa Esche/CÂł und der Henry van de Velde
Gesellschaft e. V.
Gefördert durch
